


Autismuspädagogik
Individuelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Umfassende Unterstützung für Menschen, deren Besonderheiten und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit einer Autismus-Spektrum-Störung stehen.
Diese Menschen, aber auch ihr Umfeld, haben oft besondere Herausforderungen im Alltag, verfügen aber auch über einzigartige Stärken. In unserer Praxis "Schnecke" in Schwarzenbek bieten wir einen individuellen Ansatz, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen und seiner Umgebung eingeht, um so die Potentiale zu entfalten. Unser Ziel ist u.a. die Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Was ist Autismus-Spektrum-Störung (ASS)?
Hierbei handelt es sich um eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich in unterschiedlichen Ausprägungen zeigt. Sie beeinflusst die Kommunikation, das soziale Verhalten und die Wahrnehmung der Umwelt.
Menschen mit ASS können Schwierigkeiten im sozialen Umgang haben und zeigen oft spezielle Interessen oder Verhaltensweisen.
Die Symptome variieren stark, weshalb der Begriff "Spektrum" verwendet wird, um die Vielfalt der Erfahrungen und Fähigkeiten zu beschreiben.
Frühzeitige Unterstützung und individuelle Förderung können helfen, die Lebensqualität und Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.
Die Förderung der Autismusspektrumstörung beinhaltet unter anderem verschiedene Ansätze von Kommunikation, sozialen Fähigkeiten und Alltagsbewältigung. Dabei setzen wir auf Methoden, die individuell auf das Alter, den Bedarf und die Stärken der Betroffenen abgestimmt sind.


Unsere Methoden & Ansätze
Durch die Kombination verschiedener Methoden schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das auf die individuellen Bedürfnisse jedes Klienten eingeht. Es ist wichtig zu betonen, dass es hierbei nicht um eine Heilung geht, sondern um die Verbesserung der Lebensumstände autistischer Menschen und ihres Umfelds. Zu den zentralen Methoden der Förderung gehören:
-
Verhaltenstherapeutische Methoden zur Verbesserung sozialer Fähigkeiten und damit Verhaltensweisen zu fördern, die den Klienten im Alltag unterstützen.
-
Kommunikationstraining mit unterstützenden Methoden wie das Picture Exchange Communication System (PECS) oder Gebärden zum Einsatz, um die Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und den Austausch zu erleichtern.
-
Soziale Kompetenztrainings für den Alltag, um soziale Interaktionen besser zu verstehen und zu meistern.
-
Individuelle Förderung von Selbstständigkeit und Strukturierung des Tagesablaufs, was zu mehr Lebensqualität führt.
-
Eltern- und Familienberatung, um das Verständnis für eine Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zu fördern, und den Familien helfen, den Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu erleichtern


Was brauchen Sie, um unser Angebot zu nutzen?
Um unser Angebot nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Bescheid Ihres Landkreises (Kreis Herzogtum Lauenburg oder Stormarn). Dieser Bescheid bestätigt, dass die Kosten von der Eingliederungshilfe übernommen werden.
Vereinbaren Sie einen Termin zur (Erst-)Beratung mit dem Fachdienst Eingliederungshilfe. Dort werden Sie umfassend über alle Hilfsmöglichkeiten informiert.
Die Eingliederungshilfe ist ein gesetzlich geregelter Anspruch und unterstützt Menschen mit Behinderung, oder von einer Behinderung bedrohte, dabei, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Eine Beantragung bei den zuständigen Sozialämtern sichert auch die Förderung ihres Kindes.
Beratung und Unterstützung
Benötigen Sie Unterstützung beim Antragsverfahren? Unser Team der Praxis Schnecke in Schwarzenbek steht Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!